Das Ministerium der Justiz und für Migration verarbeitet im Rahmen des Online-Angebots Daten,
- damit Sie die Seiten abrufen können,
- zur statistischen Auswertung.
Zu den im Rahmen dieses Online-Angebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören Nutzungsdaten (z.B. die besuchten Seiten
unseres Online-Angebotes) und Inhaltsdaten.
Personenbezogene Daten verarbeiten wir nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, dass wir Ihre
Daten nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeiten, insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer Leistungen
(z.B. Bearbeitung von Bestellungen) sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben oder gestattet ist oder eine
Einwilligung der Nutzer vorliegt. Bei jedem Besuch einer Internetseite werden Daten erhoben und ausgetauscht. Die Bewährungs- und
Gerichtshilfe Baden-Württemberg erhebt und speichert automatisch Daten (Logfile-Informationen), die Ihr Browser an unseren Server
übermittelt.
Dies sind:
- Typ und Version Ihres Internet-Browsers,
- verwendetes Betriebssystem,
- die aufgerufene Seite,
- die zuvor besuchte Seite (Referrer URL),
- Uhrzeit der Serveranfrage und
- IP-Nummer Ihres Rechners.
Das Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg wertet diese Daten (mit Ausnahme der IP-Nummer Ihres Rechners)
allein für statistische Zwecke aus, um die Nachfrage der Webangebote zu messen. Das Ministerium der Justiz und für Europa
Baden-Württemberg hat keine Möglichkeit, diese Daten einer bestimmten Person zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten
mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die IP-Nummern werden für die Dauer des Besuchs für die Beantwortung der
Abfragen erfasst und für 30 Tage gespeichert. Darüber hinaus werden im Fehlerfall gegebenenfalls Formularinhalte protokolliert
und für 30 Tage gespeichert. Nach 30 Tagen werden diese Daten gelöscht.
Wir erheben diese Daten insoweit auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DS-GVO, um Ihnen dieses Online-Angebot zur
Wahrnehmung unserer Aufgaben im öffentlichen Interesse (Öffentlichkeitsarbeit der Justiz) zur Verfügung stellen zu
können.
Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot protokolliert wurden, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder
durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur des Ministeriums
der Justiz und für Migration Baden-Württemberg zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe in anderen
Fällen erfolgt nicht.